Die Bereitstellung kreditrelevanter Informationen ist das Kerngeschäft von Wirtschaftsauskunfteien wie z.B. der Schufa. Adresshändler kaufen und verkaufen Postanschriften potenzieller Kunden. Mieterauskunfteien sammeln und speichern Daten speziell für Mietfragen. Als Bürger haben Sie nach Artikel 15 DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre Daten zu erhalten.
Der unabhängige Anbieter von Selbstauskunft.com hat für Sie Informationen zu den wichtigsten Auskunfteien und Adresshändlern aus Deutschland recherchiert und stellt Ihnen diese in übersichtlicher Form zur Verfügung.
Darüber hinaus stellt Ihnen Selbstauskunft.com Funktionen und Services zur Verfügung, durch welche Sie Ihre kostenlose Selbstauskunft kinderleicht online anfordern können.
Selbstverständlich behandelt Selbstauskunft.com Ihre Daten stets vertraulich. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Neueste Artikel
22.01.2025 100 Tage-Regelung: Schufa streicht Negativeinträge - wer kann aufatmen?07.01.2025 Vorsicht Fake! Wie Glücksritter Ihre Daten abgreifen
02.01.2025 Fake-Forderung, Drohung, Mondgebühr: Was dürfen Inkasso-Schreiben?
06.11.2024 Negative Schufa: Einträge wieder loswerden - wie und wann?
23.10.2024 Sag mir, wo du wohnst: Wer schützt unsere Meldeadressen?
09.10.2024 Elektronische Patientenakte: Kontrolle über Gesundheitsdaten behalten!
24.09.2024 Autoversicherung: Freie Fahrt trotz schlechter Schufa?
10.09.2024 Buy now, pay later: Schutzlos in die Schuldenfalle?
03.09.2024 Einkommensnachweise: Mieter-Selbstauskunft goes digital
13.08.2024 Pleitewelle 2024: Die deutsche Wirtschaft steht still
31.07.2024 Schlechter Schufa Score in der Selbstauskunft? Negative Einträge jetzt löschen
26.07.2024 Schufa vor Gericht: Schadensersatz, Score, Selbstauskunft - Anwalt nehmen?
19.06.2024 Adresshandel: Ungeliebte Werbepost, Datenschutz - und berechtigtes Interesse
23.05.2024 Datenschutz: BDSG Novelle beim Schufa-Scoring - Fluch oder Segen?
16.05.2024 GEZ nicht gezahlt: Schufa-Eintrag - oder sogar ins Gefängnis?