Kostenlose SCHUFA®*-Selbstauskunft bequem online anfordern

Geeignet als Bonitätsauskunft

Akzeptiert bei Vermieter, Bank, Arbeit**

Rechtswirksam online beantragen

Sicheres & einfaches Online-Formular
Bekannte SCHUFA®*-Auskünfte im Vergleich | |||
SCHUFA®*-Selbstauskunft | SCHUFA®*-BonitätsAuskunft | SCHUFA-BonitätsCheck®* | |
Alle Einträge | ![]() | ![]() | ![]() |
Scorewert ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Akzeptiert bei Vermieter, Bank, Arbeit** | ![]() | ![]() | nur Vermieter |
Kosten | Kostenlos | 29,95 € | 29,95 € |
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Was ist eine kostenlose Selbstauskunft gem. DSGVO?
In der Auskunft gemäß DSGVO, auch Selbstauskunft genannt, finden Sie alle Informationen die bei einer Wirtschaftsauskunftei über Sie gespeichert sind sowie Ihren aktuellen Scorewert. Der Scorewert ermöglicht eine branchenübergreifende Einschätzung Ihrer Bonität. Eine Selbstauskunft gem. DSGVO ist damit auch als Bonitätsauskunft geeignet. Desweiteren enthält die Selbstauskunft, woher Ihre gespeicherten Daten stammen und an wen Sie weitergeleitet wurden.
Bei welchen Wirtschaftsauskunfteien kann ich mit Selbstauskunft.com eine kostenlose Selbstauskunft anfordern?
Als unabhängiger Dienstleister können wir unseren Service für alle bekannten Wirtschaftsauskunfteien in Deutschland anbieten. Am häufigsten wird unser Dienst verwendet, um eine kostenlose Selbstauskunft bei der SCHUFA®* anzufordern.
Was ist eine Wirtschaftsauskunftei?
Die Bereitstellung von Informationen zu Ihrer Zahlungsfähigkeit (Bonität) ist das Kerngeschäft von Wirtschaftsauskunfteien wie der SCHUFA®*. Wirtschaftsauskunfteien sammeln über jeden Bundesbürger Daten, werten diese aus und geben sie für Vertragsabschlüsse an Dritte weiter. Ob Kredit, Mietwohnung, Handyvertrag, Leasing oder beim Online-Shopping: Kaum ein Geschäft wird heutzutage ohne vorherige Abfrage Ihrer Daten bei einer der großen Wirtschaftsauskunfteien abgeschlossen. Die 4 größten Wirtschaftsauskunften in Deutschland sind SCHUFA®*, Creditreform®*, CRIF Bürgel®* und infoscore®*.
Was bedeutet Bonität?
Der SCHUFA®*-Basisscore legt die Risikoeinschätzung wie folgt fest:
100 % - 97,5 % | das Risiko ist sehr gering |
97,5 % - 95 % | das Risiko ist gering bis überschaubar |
95 % - 90 % | das Risiko ist zufrieden stellend bis leicht erhöht |
90 % - 80 % | das Risiko ist deutlich erhöht bis hoch |
80 % - 50 % | das Risiko ist sehr hoch |
niedriger als 50% | das Risiko wird als sehr kritisch angesehen |
Wie erreiche ich eine möglichst hohe Bonität bei der SCHUFA®*?
Wenn Sie Ihren SCHUFA-Score®* steigern möchten, gibt es ein paar einfache Maßnahmen, die hier zusammengefasst sind:
- Halten Sie die Zahl Ihrer Konten und Kreditkarten gering.
- Vermeiden Sie unnötige Kontowechsel.
- Lassen Sie sich von Ihrer Bank einen möglichst hohen Dispo-Rahmen einräumen.
- Vermeiden Sie die Nutzung von Teilzahlungsmöglichkeiten bei Ihrer Kreditkarte.
- Bezahlen Sie Ihre Rechnungen jederzeit fristgerecht.
- Rufen Sie regelmäßig die kostenlose SCHUFA®*-Selbstauskunft ab und prüfen Sie sie auf eventuelle Fehler und Unstimmigkeiten.
Wie kann ich die kostenlose Selbstauskunft als Bonitätsauskunft für meinen Vermieter verwenden?
- Austellungsdatum der Auskunft
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- aktuelle Adresse
- aktueller Scorewert
Um mit der Selbstauskunft desweiteren zu belegen, dass über Sie nur positive Einträge bei der SCHUFA®* gespeichert sind, empfehlen wir Ihnen, folgende Inhalte bei der Auflistung der gemeldeten und angefragten Daten (ab Seite 3) zu schwärzen:
- sämtliche Konto- und Kreditkartennummern
- Firmennamen der Datenherkunft und Datenempfänger
Welchen Vorteil habe ich mit einem Konto bei Selbstauskunft.com?
Die Berechnung Ihrer Bonität erfolgt in regelmäßigen Abständen auf Basis der zu Ihrer Person bei einer Wirtschaftsauskunftei gespeicherten Daten. Für eine Prüfung der Bonität ist die Aktualität der Information wichtig. Falsche, veraltete oder unvollständige Daten können zu einer schlechten Bonität führen. Dies hat dann mitunter drastische Folgen. Vertragsabschlüsse werden abgelehnt, Kredite nicht gewährt oder Darlehen einfach gekündigt. Deswegen empfiehlt es sich, Ihre Daten regelmäßig auf eventuelle Fehler und Unstimmigkeiten zu überprüfen und die persönliche Bonität immer im Blick zu haben. Mit einem Konto bei Selbstauskunft.com können Sie Ihre kostenlose Selbstauskunft ganz automatisch regelmäßig beantragen und bleiben dadurch immer auf dem aktuellsten Stand.
Die 4 größten Wirtschaftsauskunfteien in Deutschland
Die Bereitstellung von Informationen zu Ihrer Zahlungsfähigkeit ist das Kerngeschäft von Wirtschaftsauskunfteien. Die 4 größten Auskunfteien haben wir zu Ihrer Information hier für Sie aufgeführt.
1. SCHUFA Holding AG*
Die größte und bekannteste Auskunftei Deutschlands ist die SCHUFA®* (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung). Sie gewinnt Ihre Daten von über 9.000 Partnern aus Handel, Bank- und Telekommunikationswesen und darüber hinaus aus öffentlichen Verzeichnissen. Die SCHUFA®* gilt mit Daten zu über 66 Millionen Bundesbürgern als marktführende Auskunftei.
» Kostenlose SCHUFA®*-Selbstauskunft
2. Creditreform Boniversum GmbH*
Creditreform Boniversum®* ist ein Unternehmen der Creditreform Gruppe und ist vor allem bekannt für die Bonitätsbewertung von Wirtschaftsunternehmen. Zudem erbringt die Creditreform Boniversum GmbH* auch Inkassodienstleistungen. Den Datenbestand bezieht Boniversum®* aus öffentlichen Quellen, Inkassoeinmeldungen und sonstigen Einmeldungen von Partnern der Auskunftei. So verfügt das Unternehmen aktuell über einen Datenbestand zu 55 Millionen Bundesbürgern.
» Kostenlose Creditreform®*-Selbstauskunft
3. CRIF Bürgel GmbH*
Die zwei Auskunfteien CRIF GmbH* und BÜRGEL®* Wirtschaftsinformationen haben sich zu einer großen Auskunftei zusammen geschlossen. CRIF BÜRGEL®* arbeitet mit öffentlich verfügbaren Daten sowie mit Daten aus Inkassoverfahren und Einmeldungen von Partnerunternehmen. Insgesamt verfügt CRIF BÜRGEL®* über Daten zu mehr als 40 Millionen Bundesbürgern.
» Kostenlose Bürgel®*-Selbstauskunft
4. infoscore Consumer Data GmbH* (Arvato®*)
Infoscore®* ist eine Tochterfirma von Bertelsmann®*. Neben den öffentlich verfügbaren Informationen arbeitet Sie mit Daten, welche von Partnernunternehmen wie Banken, Versandhändlern oder Inkassounternehmen übermittelt werden. Zu diesen gehören neben den Konzernunternehmen der Bertelsmann®* Gruppe viele große Unternehmen wie die Deutsche Bahn und andere Nahverkehrsunternehmen. Insgesamt verfügt die infoscore Consumer Data GmbH* über Daten zu etwa 8 Millionen Bundesbürgern.
» Kostenlose Infoscore®*-Selbstauskunft